Energetische Sanierung: So lohnt sie sich und entlastet das Klima

Eine energetische Sanierung ist ein aufwändiges Projekt, das sich lohnen kann: Mit diesen wertvollen Tipps sparen Sie bares Geld und entlastet das Klima.

Gutes tun und auch noch Geld sparen? Bei der energetischen Sanierung ist es tatsächlich so. Das Ziel der Sanierung ist immer, den Heizenergieverbrauch des Hauses zu verringern. Für euch als Hauseigentümer sinken damit die Nebenkosten. Weniger heizen heißt auch, dass weniger CO2 ausgestoßen wird. Deshalb gewinnt gleichzeitig das Klima.

Wie groß der Effekt energetischer Sanierung ist, hängt vom Baujahr und Zustand des Gebäudes ab. Wenn mehrere Maßnahmen gleichzeitig vorgenommen werden, zum Beispiel eine umfassende Dämmung, der Austausch aller Fenster und des Heizsystems, kann die Einsparung bis zu 90 Prozent der bisher verbrauchten Energie betragen. In der Klimabilanz kann sich diese Ersparnis auf zehn Tonnen CO2 pro Jahr und mehr summieren.

Energetische Sanierung

Daheim - das ist mehr als nur ein Wort. Daheim ist ein Projekt fürs Leben. Was packen Sie gerade an?

Fünf Sanierungsmaßnahmen, die Geld sparen und das Klima schützen

Energetische Sanierung

Drei Tipps, wie die energetische Sanierung noch wirtschaftlicher wird

So könnt ihr bei den Sanierungskosten Geld sparen, ohne dass die Qualität leidet:

  • Maßnahmen kombinieren: Fassade dämmen, wenn neu gestrichen werden muss; Dach dämmen bei Dachreparatur; Fenster austauschen, wenn ohnehin gerade renoviert oder umgebaut wird.
  • Eigenleistung: Das Dach (von innen), die Kellerdecke oder die Heizungsrohre dämmen können auch geschickte Heimwerker.
  • Fördermittel nutzen: Neben den bekannten bundesweiten Förderprogrammen (KfW, Bafa) vergeben oft auch Länder, Kommunen oder Energieversorger Zuschüsse zur energetischen Sanierung.

Staatliche Förderung für neue Heizung: So kommt ihr an den Zuschuss von BAFA und KfW

Vier Extras, die eine Sanierung noch klimafreundlicher machen

1. Dämmen mit Naturstoffen

2. Heizen mit erneuerbaren Energien

3. Lüftungsanlage einbauen

4. Photovoltaik installieren

Energetische Sanierung

Daheim - das ist mehr als nur ein Wort. Daheim ist ein Projekt fürs Leben. Was packen Sie gerade an?