Mit dem Erwachsenwerden steigen die Ansprüche. Auch, was den Umgang mit Geld angeht. Deshalb bekommen alle, die erwachsen werden, bei uns ein Konto, das mehr kann.
VR-GO
Das Konto für Schule und Freizeit
Mit dem Erwachsenwerden steigen die Ansprüche. Auch, was den Umgang mit Geld angeht. Deshalb bekommen alle, die erwachsen werden, bei uns ein Konto, das mehr kann:
VR-GO Vorteile
- Girokonto für Schule und Freizeit
- Kostenlose girocard (Debitkarte)
- Mitgliedschaft mit attraktiver Dividende
- Online- und Telefon-Banking
- VR-GO Gutscheinheft mit tollen Events und Überraschungen
- Bundesweit kostenlose Geldautomatennutzung bei Volks- und Raiffeisenbanken
VR-GO Extras
VR-GO Gutscheinheft
Mit unserem VR-GO Gutscheinheft erwarten Dich außergewöhnliche Events und Überraschungen mit jeder Menge Spaß und vielen netten Leuten.
Erscheinungsweise: 2 x jährlich
Kontomodell im Überblick
Stand: 01.01.2016 | VR-GO1 |
---|---|
Girokonto für Schule und Freizeit |
![]() |
girocard (Debitkarte) |
![]() |
Guthabenverzinsung | variabel, Staffelverzinsung2 |
Attraktive Dividende |
![]() |
Online- und Telefon-Banking | ![]() |
Geldautomatennutzung bei Volks- und Raiffeisenbanken |
![]() |
Überweisungsausführung |
![]() |
Überweisungsgutschrift | ![]() |
Kostenlose Zustellung der Kontoauszüge |
![]() |
VR-GO Gutscheinheft | ![]() |
- Inklusiv-Leistungen
Die Kontoabrechnung erfolgt vierteljährlich
1 Voraussetzung für VR-GO ist die Mitgliedschaft bei der Volksbank Stuttgart eG.
2 Staffelzins variabel (veränderlich): Berechnung anteilig für Beträge bis 2.500 EUR bzw. ab 2.500,01 EUR.
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank Stuttgart eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.