Jetzt Heizung tauschen und bares Geld sparen!
Alles warm mit dem Heizungstausch
Das Öl-Austauschprogramm der Stadt Stuttgart
Der Austausch von Kohleöfen oder Öl-Kesselanlagen durch eine Heizung mit emissionsfreundlichen Energieträgern, wie beispielweise Gas, Pellets, Umwelt- und Fernwärme wird gefördert. Eine weitere Fördervoraussetzung ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs.
Beispiel: Zwei-Familien-Haus, Förderstufe 1 (bis Heizleistung 30 kW)
- Bestand: Ölkessel mit 40,6 kW
- Neue Anlage: Gas-Brennwertkessel mit 18kW Nenn-Leistung und Solarthermie-Anlage mit 15 m² Kollektorfläche
- Erfüllung EWärmeG: Dachdämmung
- Investitionskosten: Heizung + Solarthermie ca. 15.000 €, Entsorgung Öltank
ca. 2.000 €, Gasanschluss ca. 2.000 €
- Förderung: Heizkessel Zuschuss: 5.000 €, Infrastrukturzuschuss für Gasanschluss + Entsorgung eines Öltanks: ca. 1.500 €
Investitionskosten:
Heizung + Solarthermie ca. 15.000,- Euro
Entsorgung Öltank ca. 2.000,- Euro
Gasanschluss ca. 2.000,- Euro
Dachdämmung ca. 15.000,- Euro
Gesamtinvestition ca. 31.000,- Euro
Förderungsstufe 1: 6.600,- Euro
Eigenaufwand: 27.400,- Euro
Finanzierungsbeispiel über Förderdarlehen „Energie- effizient Sanieren Einzelmaßnahmen (152)“ der KfW
Bitte beachten Sie: Diese Kalkulation stellt kein verbindliches Angebot der KfW dar.
Kreditprogramm | Einzelmaßnahmen (152) |
---|---|
Gewünschter Kreditbetrag | 27.400,00 Euro |
Ausgezahlter Betrag | 27.400,00 Euro |
Tilgungszuschuss | 5.480,00 Euro |
Laufzeit | 20 Jahre |
Tilgungsfreie Anlaufjahre | 1 Jahr |
Zinsbindung | 10 Jahre |
Sollzins p.a. | 0,75 % |
Anfänglicher Tilgungssatz | 6,31 % |
Effektivzins p.a. für die Dauer der Zinsbindung | -1,82 % |
Turnus der Zahlungen | monatlich |
Stand: 01.11.2020 Quelle: www.kfw.de
Besicherung: Grundschuld in Darlehenshöhe auf der zu finanzierenden Immobilie bis max. 80 % der Beleihung (zusätzliche Kosten für Grundschuldbestellung und Gebäudeversicherung können anfallen). Angebot freibleibend und vorbehaltlich Bonitätsprüfung.
