Ab Sommer dieses Jahres werden auch die BW-Bank und die Volksbank Stuttgart gemeinsam SB-Standorte betreiben. Kundinnen und Kunden beider Institute können dann an den Automaten die Selbstbedienungsfunktionen und -services gleichermaßen nutzen. Bis zum Jahr 2025 sollen Kooperationen an weiteren Standorten im Stadtgebiet Stuttgart umgesetzt werden. Durch die gemeinsame Nutzung von SB-Geräten und Standortflächen können beide Kooperationspartner SB-Standorte künftig effizient betreiben und gleichzeitig den Service für Ihre Kunden gewährleisten. Liegen zwei Standorte beider Institute nah beieinander, werden sie zu einem zusammengelegt — entweder an einem bisherigen Filial- oder SB-Standort der BW-Bank oder aber der Volksbank Stuttgart. Im Gegenzug wird der jeweils andere Standort geschlossen.
Zusammen mehr Bank für alle
Neue gemeinsame Standorte mit der BW-Bank und der Kreissparkasse Waiblingen
Ein Trend im Bankwesen ist seit Jahren ungebrochen: Dank der Digitalisierung können Bankkunden heute viele Finanzgeschäfte selbst online oder am Automaten abwickeln. Für einfache Dienstleistungen werden die Bankfilialen daher nur noch selten aufgesucht – dafür aber umso häufiger, wenn es darum geht, sich in Fragen zur Geldanlage oder Finanzierung beraten zu lassen. Um sich dem veränderten Kundenverhalten anzupassen und zugleich weiterhin flächendeckend präsent zu bleiben, weiten die Kreissparkasse Waiblingen und die Volksbank Stuttgart die Zahl gemeinsam betriebener Standorte im Rems-Murr-Kreis deutlich aus.
Beide Geldinstitute kooperieren schon seit längerem und betreiben bislang fünf gemeinsame Standorte: Am Krankenhaus Schorndorf und im Ortsteil Aichenbach, am Krankenhaus Winnenden und im Ortsteil Hertmannsweiler sowie in Geradstetten. Nun kommen neun weitere Standorte hinzu. An jedem dieser Standorte können dann die Kunden beider Kreditinstitute die dort aufgestellten Service-Automaten nutzen.
