Bankiers. So nennen wir bei der Volksbank Stuttgart seit 2007 unsere Mitglieder. Denn als Teilhaber gehört ihnen tatsächlich ein Teil der Bank. Die Mitgliedschaft beginnt bereits mit dem Erwerb eines Anteils von 50 Euro, eine Investition, die Kunden zu Miteigentümern unserer Bank machen. Das Konzept kommt sehr gut an: Wir gehören mit rund 175.000 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Volksbanken in ganz Deutschland.
Wer Bankier ist, profitiert von vielen Vergünstigungen in der BankierVorteilswelt und von der Unterstützung bei wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Vorhaben, die den eigenen finanziellen Rahmen übersteigen. Als Genossenschaftsbank möchten wir in der Region Stuttgart etwas bewegen und das gesellschaftliche Leben positiv prägen. Zum Beispiel, indem wir Menschen, Vereine und Organisationen unterstützen, die sich hier einbringen möchten. In der Kampagne zeigen wir unser enges Verhältnis zur Region Stuttgart und den hier lebenden Menschen. Und die lassen wir zu Wort kommen. Sie erzählen aus eigener Erfahrung, warum es sich lohnt, Bankier der Volksbank Stuttgart zu sein – oder zu werden.
Vier sympathische Menschen sind die Gesichter unserer Werbeaktion. Echte Persönlichkeiten, die für unsere gemeinsamen Werte stehen und unsere Liebe zur Stadt Stuttgart teilen. Sie alle sind bereits Bankier oder Partner von uns.
Lasst uns gemeinsam mehr bewegen
Mit einer großen Aktion wirbt die Volksbank Stuttgart dafür, sich in der Region und für die Region stark zu machen. Wie das gehen kann, davon erzählen die Geschichten von vier Bankiers, die mit ihren Unternehmen erfolgreich unterwegs sind. Ganz nach dem Motto: „Lasst uns gemeinsam mehr bewegen.“
Die Erfolgsgeschichten der Menschen sind auch unsere
Da ist die Gründerin Ina Hiller. Die junge Unternehmerin machte sich am Schlossplatz mit einem Concept Store für Naturkosmetik selbstständig. Den dafür nötigen Kredit bekam sie schnell und unkompliziert: „Die Volksbank Stuttgart unterstützt gezielt Gründerinnen und Gründer, mit einer eigens dafür ins Leben gerufenen Gründerbank“, weiß sie aus eigener Erfahrung. Mit ihrem Laden trägt Ina Hiller zur Stuttgarter Einkaufsvielfalt bei, und damit zu einer attraktiveren Innenstadt.
In Stuttgart-Rohracker übernahm der Winzer Sebastian Schiller die Weinberge seiner Familie. Vor zehn Jahren gründete er die Vintage Winery über eine Crowdfunding-Kampagne — eine im traditionellen Weinbau ungewöhnliche Form der Existenzgründung. „Im Kern ist die Vintage Winery ein Gemeinschaftsprojekt“, erklärt der Winzer die Idee seiner Rebstock-Patenschaften. „Deshalb bin ich vermutlich auch Bankier in einer Genossenschaftsbank. Weil in meiner Welt eben Menschen zusammenkommen und miteinander etwas bewirken.“
Für die Gastronomin Pia Nowotny gab es einen konkreten Anlass, selbst aktiv in der Region zu werden: „Jeden Tag stand ich vor dem gleichen Problem: Wo bekomme ich ein schnelles, preisgünstiges und vor allem gutes Mittagessen? Die hochwertige Imbiss-Küche, wie wir sie heute kennen, gab es damals nicht. Das wollte ich ändern.“ Heute ist sie Inhaberin des Martha’s, einem Slow-Food-Imbiss im Herzen von Stuttgart mit regionalen, hochwertigen Produkten. Über die Zusammenarbeit mit der Volksbank Stuttgart sagt sie: „Hier sitze ich jemandem gegenüber, der mit mir an einem Strang zieht.“
Ähnlich erlebte es Timo Steinhauer, Geschäftsführer des Friedrichsbau Varieté. In den Shows seines Theaters wird deutlich, wie man eine Gemeinschaft bilden kann, ohne seine Besonderheiten aufzugeben. Genau darum geht es ihm auch als Bankier: „Ich bin nicht nur Kunde, sondern auch Teil einer Haltung, die ich durch meine Mitgliedschaft unterstütze.“
Genossenschaftsbank und Partner auf Augenhöhe
Mit den Geschichten dieser vier Menschen legen wir bei unserer Aktion den Fokus auf die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Region. Ihre Beispiele zeigen, dass Vieles möglich ist und dass sich wirklich etwas bewegen lässt. Für jeden einzelnen. Und für die Region Stuttgart. Deshalb sind die Kernaspekte einer Mitgliedschaft in unserer Genossenschaftsbank besonders für aktive Menschen interessant. Im Rahmen der Werbeaktion rufen wir sie dazu auf, sich gemeinsam für unsere Stadt und unsere Region zu engagieren und einzubringen – mit uns als starken Partner an der Seite.
Gemeinsam beleben wir Stuttgart
Genau diese Form des Engagements haben wir in den Vordergrund gestellt. „Lasst uns gemeinsam mehr bewegen“ lautet der Slogan, mit dem wir nachhaltig orientierte Menschen ansprechen und für die Genossenschaftsidee gewinnen wollen. Die Kampagne ist an vielen Orten zu sehen und zu hören: Auf Plakaten in Stuttgart und Umgebung, im TV, im Radio und natürlich auch im Internet und in den sozialen Medien. Und auch Straßenbahnen transportieren unsere Botschaft durch die gesamte Region: „Lasst uns gemeinsam mehr bewegen. Für Stuttgart. Und für uns. Werdet Bankiers.“