Banklehre – das klang für mich immer nach Routine und nicht wirklich ansprechend. Mittlerweile sind aus der klassischen Banklehre verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten geworden, an die sich zahlreiche Studiengänge und berufliche Weiterbildungen andocken lassen. Zudem bietet das Unternehmen „Bank“ jede Menge spannende Einsatzbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten. Und in der Finanzbranche an sich passiert unheimlich viel. Das finden auch meine beiden Kollegen Annik und Marin, die ebenfalls eine Ausbildung bei der Volksbank Stuttgart machen beziehungsweise gemacht haben.
SPACE ONE
Zukunft on Fleek
Vivian Steigauf ist 20 Jahre jung und macht seit Oktober 2020 ein duales Studium bei der Volksbank Stuttgart. In der aktuellen Ausgabe der Bankier Welt erzählt sie, gemeinsam mit Annik und Marin, warum eine Ausbildung bei einer der größten Volksbanken in Baden-Württemberg so vielversprechend ist.

Vivian:
Marin: Mir gefallen die genossenschaftlichen Werte: Solidarität, Fairness und Partnerschaftlichkeit. Jedes Mitglied ist selbst Teilhaber und darf mitbestimmen.
Annik: Ich hatte auch schon immer einen Bezug zur Volksbank Stuttgart, da in meinem Heimatort die Volksbank immer präsent war und ist. Für meine Ausbildung habe ich mir eine etwas größere, aber trotzdem regionale Bank gewünscht. Vor meinem dualen Studium habe ich ebenfalls die Ausbildung zur Finanzassistentin hier im Haus absolviert. Danach wollte ich mich weiterqualifizieren. Das Vorhaben hat die Volksbank Stuttgart von Anfang an unterstützt und gefördert.
Marin: Man erhält einen umfassenden Einblick in alle Abteilungen der Bank. Natürlich ist man in den Filialen oft im Vertrieb und lernt das Privat- und Firmenkundengeschäft intensiv kennen. Dennoch sind auch interne Abteilungen, wie beispielsweise Marketing, Online Banking oder Zahlungsverkehr feste Bestandteile des Ausbildungsplans.
Annik: Als duale Studentin habe ich die Möglichkeit, längere Aufenthalte in bestimmten Abteilungen während der Praxisphase einzuplanen. Dabei werde ich aktiv in Projekte eingebunden, beispielsweise in der Revision, Gesamtbanksteuerung oder im Controlling.
Annik: Es ist ganz klar die Mischung! Ich besuche gerne mit meinen Kommilitonen die Vorlesungen und genieße das Studentenleben. Andererseits bin ich nach der Klausurenphase auch froh, endlich wieder in den beruflichen Alltag zurückzukehren und meine Kollegen wiederzusehen.
Marin: Bei mir ist es vor allem der persönliche Kontakt mit Kunden und Kollegen. Man sitzt nicht den ganzen Tag am Laptop, sondern hat auch mal Beratungstermine außer Haus oder nimmt an spannenden Seminaren und Workshops teil. Die Aufgaben sind so vielseitig, dass einem nie langweilig wird.
Annik: Besonders schön ist es, die vielen verschiedenen Bereiche kennenzulernen und ein umfassendes Verständnis für die gesamte Bank und die Branche zu gewinnen. Und: Ich konnte schon oft das Berufswissen in meinem Privatleben anwenden.
Marin: Bei der Volksbank Stuttgart besteht die Möglichkeit, nach einem guten Abschluss unbefristet übernommen zu werden. Wer sich also engagiert, profitiert von einem sicheren Arbeitsplatz.
Annik: Super sind die flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere in den internen Bereichen. So kann ich morgens auch mal etwas später kommen oder freitags früher ins Wochenende starten [lacht].
Annik: Jeden Tag liegen neue Aufgaben und Herausforderungen auf dem Tisch. Dabei haben wir viele Freiräume, das heißt, wir können sehr selbstständig arbeiten. Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Engagement sind unerlässlich und werden gerne gesehen.
Marin: Da man viel im Kundenkontakt agiert, sind Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit wichtige Eigenschaften. Ebenso von Bedeutung ist die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Nur so können wir als Bank gemeinsam etwas erreichen.
Annik: Vorurteile gegen eine spießige Geschäftskleidung kann ich mit gutem Gewissen ausräumen. Wir passen uns den Kundinnen und Kunden an und sind so auf Augenhöhe. Vor allem intern haben wir das Motto: casual business. Das bedeutet: gepflegte und ordentliche Freizeitkleidung.
Vivian: Vielen Dank euch beiden. Vielleicht sollten wir noch ergänzen, dass die Volksbank Stuttgart zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Region gehört. Kurz gesagt: Wir hoffen, dass wir euch für den Berufsstart bei einer Bank begeistern konnten, insbesondere bei der Volksbank Stuttgart.
Die Volksbank Stuttgart bildet Bankkaufleute sowie Finanzassistenten aus und bietet zudem ein duales Studium an. Die Ausbildung ist vielseitig und eröffnet jede Menge Zukunftsaussichten.
Mehr Infos zu unseren Ausbildungswegen findest du hier: