Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit und Regionalität – diese genossenschaftlichen Werte sind für uns auch als Arbeitgeber maßgeblich. Sie prägen das Verhältnis zu unseren Mitarbeitern und das der Mitarbeiter untereinander.
Arbeitgeber Volksbank Stuttgart eG
Was uns antreibt
Wie man uns erlebt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor der Volksbank Stuttgart eG. Ihr tägliches Engagement, ihre Motivation und Kompetenz macht unsere Bank zu dem, wie sie von unseren und Kunden jeden Tag erlebt wird.
Das macht uns zu einem starken Partner und attraktiven Arbeitgeber in der Region. Die Volksbank Stuttgart eG gehört heute zu den größten deutschen Genossenschaftsbanken. Trotz Wachstum gilt für uns gestern wie heute: Wir wollen ein zuverlässiger und zupackender Partner für den Mittelstand und die Menschen sein, die in unserer Region leben und arbeiten.
Unser Anspruch als Unternehmen ist es, die genossenschaftlichen Werte von Solidarität, Fairness und Partnerschaft immer wieder neu zu beleben. Dafür nehmen wir wirtschaftliche, soziale, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung wahr. Wir fördern Projekte, Vereine und Stiftungen in der Region.
Den genossenschaftlichen Geist leben wir auch innerhalb unserer Bank. Ob Führungskraft, Mitarbeiter oder Auszubildender – wir arbeiten kollegial zusammen, sind verbindlich und verlässlich im Umgang miteinander.

- Oliver Specker
- Bereichsleiter Personalmanagement
- 0711 181-2477
Jeder einzelne Mitarbeiter trägt zum Unternehmenserfolg bei.
Die Volksbank Stuttgart eG bietet ein umfangreiches Angebot an Entwicklungsprogrammen für alle Mitarbeiter – vom Auszubildenden bis zur erfahrenen Führungskraft.
Die betriebliche Personalentwicklung bilden wir mit unserer eigenen Akademie ab. In Seminaren, Workshops, Trainingsreihen und individuellen Coachings qualifizieren wir unsere Mitarbeiter für ihre Tätigkeit und bereiten sie auf zukünftige Herausforderungen vor.
Ergänzend besuchen unsere Mitarbeiter Fortbildungsmaßnahmen an der Akademie Deutscher Genossenschaften Montabaur, der Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands sowie Fachschulungen der Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Bei eigeninitiierten berufsbegleitenden Studiengängen u.ä. erfolgt in vielen Fällen nach Absprache eine finanzielle Unterstützung.
Unsere Mitarbeiter bringen sich in ihrem Aufgabengebiet tatkräftig ein, sind Treiber und zuverlässige Betreuer. Dauerhaft Leistungen zu erbringen, erfordert aber auch Ruhe, Erholung und Auszeiten für Körper und Geist. Als Arbeitgeber unterstützen wir unsere Mitarbeiter, diese Balance zu finden.
Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigung beträgt derzeit 39 Stunden. Flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Arbeitszeit ermöglichen es, persönliche Interessen und betriebliche Erfordernisse in Einklang zu bringen.
Gesundheit und Soziales
Wir bieten unseren Mitarbeitern einige Ausgleichsmöglichkeiten zu Ihrem beruflichen Alltag, z.B. Yoga, Pilates und Qi-Gong.
Sozialberatung und Familie
Wir verstehen uns als familienfreundliches Unternehmen. Daran lassen wir uns messen. Gerne beraten und unterstützen wir unsere Mitarbeiter in wichtigen Bereichen wie Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg. In schwierigen Lebenslagen suchen wir gemeinsam nach passenden Lösungen.
Betriebsklima
Ein angenehmes, kollegiales Umfeld ist uns wichtig. Durch gemeinsame Projekte, Aktivitäten und Events bringen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig zusammen und fördern das Betriebsklima auch jenseits des Schreibtisches.
Mitarbeiterleistungen
Zusätzlich zu den 13 tariflichen Gehaltszahlungen profitieren unsere Mitarbeiter von einer leistungs- und erfolgsorientieren Zusatzvergütung. Für die eigene und familiäre Nutzung von Finanzprodukten und –dienstleistungen räumen wir unseren Mitarbeitern Preisvorteile ein.
Kostenfreie Kalt- und Warmgetränke für unsere Mitarbeiter und ein Betriebsrestaurant in unserer Hauptstelle mit günstigen Speisen und Getränken runden unsere Mitarbeiterleistungen ab.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bleibt bei den Schülerinnen und Schülern nach wie vor groß. Das bestätigt die regelmäßig deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Das Schüler Barometer", an der sich rund 13.000 Schüler beteiligen (Studie "trendence Schülerbarometer 2015/16"). Zum zehnten Mal in Folge wurden die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und ausgezeichnet.