SPACE ONE Comedy

Finanzthemen sind für dich langweilig? Aber hey, bei uns ist das ganz anders! Wir sind hier, um dir zu zeigen, wie spannend und unterhaltsam Finanzwissen sein kann.

Hast du dich jemals gefragt, was ein Dispokredit ist, wofür du eigentlich eine Kreditkarte brauchst oder was ein Bankier ist? Wir stehen dir mit unseren FinanzScouts zur Seite, um dich durch den Finanzdschungel zu führen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits etwas Erfahrung hast - wir sind für dich da. Bei uns bekommst du alle wichtigen Informationen, die du rund ums Banking wissen musst. Los geht's!

#1 NICHT ZUGEHÖRT?

Melvin will für ein Projekt „Willkommen freundliche Außerirdische (wfA)“ einen Bausparvertrag abschließen. Er ist sich im Verlauf des Gesprächs nicht sicher, ob…

Lohnt sich ein Bausparvertrag überhaupt?

Du kannst flexibel entscheiden ob du deinen Bausparvertrag zum Bauen, Kaufen, energetischen Mordernisieren oder für die Anschlussfinanzierung nutzen möchtest. Außerdem kannst du entscheiden, ob du das Bauspardarlehen in Anspruch nehmen möchtest oder nicht.  

Staatliche Förderung
Beim Bausparen unterstütz dich der Staat bei Berechtigung mit verschiedenen Fördermitteln: Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage und Riester-Zulage. So erreichst du dein Ziel schneller und günstiger

Eigenkapital bilden
Mit einem Bausparplan bildest du gezielt Eigenkapital als Basis für die Finanzierung. Je mehr Eigenmittel du hast, umso geringer sind der spätere Finanzierungsbedarf und die dafür anfallenden Kosten.

Fester Darlehenszins
Sichere dir die Bausparvertragszinsen. Egal ob du deinen Bausparkredit in fünf oder zehn Jahren benötigst.

Jetzt bausparen

#2 SO SPART MAN…NICHT

Joy hat viel Geld an die Hand bekommen, was sie auf die Bank bringen möchte. Da sie flexibel an ihr Geld kommen möchte, wird ihr ein Tagesgeldkonto empfohlen.

Tagesgeldkonto

Mit einem Tagesgeldkonto kannst du dein Geld sicher parken und dabei gleichzeitig flexibel darauf zugreifen. Du hast die Möglichkeit, jederzeit Geld abzuheben oder einzuzahlen, was eine hohe Flexibilität und Kontrolle über deine Finanzen ermöglicht.

Jetzt Geld anlegen

#3 ELTERN…

Joy nimmt ihren Vater mit zum Banktermin. Dieser versteht aber das Anlegen von Kapital nicht und haben davor Angst. Joy fängt an, für sich selbst zu denken.

Vermögen aufbauen

Onlineshopping, Ausgehen und Urlaub machen sind zwar verlockend, aber am Ende des Monats kann das Konto ziemlich leer aussehen. Deshalb empfehlen wir dir, zuerst zu sparen und dann erst Geld auszugeben. Egal, ob du auf eine größere Anschaffung sparst oder einfach nur einen Notgroschen für unvorhergesehene Ausgaben aufbauen möchtest - es ist mega wichtig, ein monatliches Sparziel festzulegen. Überleg dir mal, wie viel du jeden Monat sparen kannst und welches Sparprodukt am besten zu dir passt. Es gibt so viele Möglichkeiten!

Jetzt Vermögen aufbauen

#4 Geld? Kein Problem

Salim will unbedingt eine Immobilie kaufen, weiß aber nicht genau, wie er das Ganze angehen soll...

Du überlegst dir eine Immobilie zu kaufen?

Das solltest du beachten:

Ein stabiles Einkommen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu deinem eigenen Zuhause. Der nächste entscheidende Schritt ist das Aufbauen von Eigenkapital. Um den Erwerb einer Immobilie zu finanzieren, empfehlen wir in der Regel etwa 10% Eigenkapital.  

Jetzt mehr erfahren

#5 Geld in Aktien anlegen?

Du überlegst dir Geld in Aktien anzulegen?

Wusstet du, dass jeder 5te ab 14 Jahren in Aktien investiert? In den USA ist es sogar jeder 2.te. Schnelle Greifbarkeit des Geldes, hohe Gewinne und Flexibilität sind einige der Gründe, warum auch du zeitgemäß sparen solltest.

Jetzt mehr erfahren

#6 Bei Risiken und Nebenwirkungen

Brauchst du das wirklich?

Steckst du bereits tief in Schulden und weißt nicht, wie du da rauskommen sollst? 🤔

Es ist wichtig, dass du zuerst einen Überblick über deine aktuellen Einnahmen und Ausgaben bekommst und dann analysierst, auf welche Ausgaben du am besten verzichten kannst. Sobald du das gemacht hast, erstelle eine Liste mit all deinen offenen Rechnungen und Mahnungen und bewahre diese gut auf. So hast du schon mal einen guten Überblick. Danach geht es darum, diese Rechnungen zu bezahlen. 💵 Achte dabei darauf, zuerst alle notwendigen Ausgaben zu decken, wie Miete, Strom, Heizung, Betriebskosten, Medikamente und Essen. Danach kümmere dich um den Rest. 💪

Wenn du noch mehr Tipps und wertvolle Informationen möchtest, dann kannst du jederzeit unsere Finanzscouts kontaktieren, auch über WhatsApp. 🙌

#7 Wie war das nochmal?

Wie war das nochmal?

Investmententscheidungen sollten nicht dem Bauchgefühl überlassen werden, besonders wenn man keine Ahnung von der Börse hat. 👆🏼🤓 Es ist ratsamer, eine gut durchdachte Anlagestrategie zu wählen, die zu deinem individuellen Risikoprofil passt. 🔝

Wichtig ist es, Ziele zu definieren und dein Budget festzulegen. 🎯  Überlege, wie viel Geld du für welchen Zeitraum in welche Anlagen du investieren möchtest. 🤔💡 Eine klare Planung hilft dabei, deine finanziellen Ziele zu erreichen. 📈💪

#8 Like a Champion

Wie war das nochmal?

💸 Hol dir dein Geld, wann immer du es brauchst - Like a Champion!

Du willst dir auch spontane Wünsche sofort erfüllen und deine finanzielle Unabhängigkeit genießen. 😉💭 Dann haben wir hier den Tipp für dich: Unser Partner easyCredit und die Finanzreserve bietet dir die Lösung für deine finanzielle Flexibilität! ✔️

Mit der easyCredit+ App kannst du bequem von Zuhause aus in Sekundenschnelle Geld auf dein Girokonto überweisen lassen.

#9 Schuldenchaos

Wie war das nochmal?

Es ist wichtig zu verstehen, dass Schulden nicht automatisch negativ sind. Sie können zu langfristigem Wachstum und finanzieller Stabilität führen, solange sie verantwortungsbewusst verwaltet werden. Wenn du jedoch Schulden aufnimmst, ist es ratsam, einen klaren Plan zu haben und sicherzustellen, dass du die Rückzahlung bewältigen kannst.

In der Finanzwelt wird oft zwischen “guten” und “schlechten” Schulden unterschieden. Investitionen in Immobilien oder in die eigene Bildung sind beispielsweise als gute Schulden anzusehen.

In Deutschland herrscht oft die Tendenz, Schulden mit Scham zu verbinden. 😬 Aber wir möchten betonen, dass du damit nicht alleine bist. Es ist wichtig, über deine Situation zu sprechen, sei es mit Freunden, der Familie oder unseren FinanzScouts. Unsere Experten sind hier, um dir zu helfen und dich aus dem Schuldenchaos herauszuholen. Es gibt immer einen Weg, deine finanzielle Situation zu verbessern und langfristige Lösungen zu finden. Lass dich nicht entmutigen - wir stehen an deiner Seite, um dich auf deinem Weg zu begleiten. 💙

#10 Nicht mehr lustig, was dann?

Wie war das nochmal?

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – Brauchst du sie wirklich? 🤔

Wusstest du, dass jeder 4. vor Rentenbeginn berufsunfähig wird? 😮 Der Staat springt im Ernstfall zwar ein, aber mit begrenztem Einkommen. Hartz IV ist keine langfristige Lösung. ⏳

Aber wann und für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung eigentlich sinnvoll? 🤔🔍

Die Antwort lautet: Für fast jeden, der auf sein Einkommen angewiesen ist – ob Student, Angestellter, Handwerker oder Selbstständiger. Eine BU kann eine wichtige finanzielle Absicherung sein, falls du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. 💪💼

Du bist jung und gesund und denkst daher, du hast noch Zeit? ⏰ Gerade in jungen Jahren ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) besonders sinnvoll.  Die Beiträge sind noch niedrig und junge Menschen sind oft gesünder, was die Gesundheitsprüfung erleichert. Mit zunehmendem Alter und eventuellen  Vorerkrankungen wird es schwieriger, überhaupt eine BU-Versicherung zu erhalten. Deshalb lohnt es sich das Thema nicht aufzuschieben, sondern sich frühzeitig damit zu befassen. 😊

Kontaktiere jetzt einfach unsere FinanzScouts über WhatsApp und lass dich unverbindlich beraten. 💬💡

#11 Aufhören, wenn es am Schönsten ist

Wie hoch fällt eigentlich meine gesetzliche Rente aus?

Der beste Zeitpunkt, um mit deiner Altersvorsorge zu beginnen, ist nicht morgen, irgendwann - sondern genau heute! 💸 Warum Aktienfonds zur Altersvorsorge geeignet sind, erklären euch unsere FinanzScouts. Deine Rente, deine Verantwortung. Smart investieren heißt deinen Lebensstandard und deine finanzielle Freiheit sichern. Je länger dein Geld für dich und deinen Vermögensaufbau arbeiten kann, desto größer wird der positive Effekt sein. Starte jetzt mit deiner Geldanlage. 🚀

#12 Pitch mir deine Idee

Du hast eine Geschäftsidee? 💡

Du hast eine Geschäftsidee? 💡

Wir bei der Volksbank Stuttgart meinen es ernst mit Existenzgründungen und Startups. Aus diesem Grund haben wir uns intensiv mit ihren Bedürfnissen beschäftigt und mit der Gründerbank Stuttgart eine eigene Geschäftseinheit genau für diese Kunden ins Leben gerufen.

Schick uns deinen Businessplan und wenn du uns damit überzeugst helfen wir dir, dein Unternehmen auf den richtigen Weg zu bringen.

Unser Ziel ist es, Startups dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ohne dabei ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Wir verstehen die Herausforderungen, mit denen junge Unternehmen konfrontiert sind, und bieten Finanzierungsoptionen, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. 🤝🚀

#13 Ich hab eine Idee...

Ich hab eine Idee...😎🤓

An alle Gründer:innen und Visionäre da draußen: Wir sind die Gründerbank und brennen dafür, eure Träume wahr werden zu lassen. 💪

Bei uns steht ihr im Mittelpunkt. Wir hören euch zu, sind interessiert an euren Ideen und begleiten euch vertrauensvoll und kompetent. 💭

Egal, ob Gründerkonto, Finanzierung, Versicherungen oder rechtliche Angelegenheiten - wir sind euer starker Rückhalt auf dem Weg zum Erfolg. 🤝

Lasst uns gemeinsam eure Ideen in die Realität umsetzen. 💡

#14 Manche Leute hören nur das...

Mitgliedschaft

Was du vielleicht noch nicht wusstest: Die Volksbank Stuttgart ist eine Genossenschaftsbank. Bei uns sind viele Kundinnen und Kunden an der Bank beteiligt. Sie sind Miteigentümer. Wir nennen sie Bankiers*.

Um Bankier* zu sein, braucht man kein riesiges Vermögen. Es reicht eine Einlage von 50 Euro und dir gehört ein Stück der Bank 😎. Als Bankier* erhältst du bei über 200 Partnern besondere Angebote und Konditionen. Mehr lokale Vielfalt, mehr Miteinander, mehr Vorteile für alle. Es lohnt sich, Bankier zu werden und sich für Stuttgart und die Region zu engagieren.

Daraus ergibt sich eine besondere Verbindung: Die 175.000 Menschen, denen bereits ein Stück unserer Bank gehört, leben in Stuttgart und in der Region. Deshalb ist uns sehr daran gelegen, dass sie sich hier wohlfühlen. Dazu gehören: gute Arbeitsbedingungen✔, eine hohe Lebensqualität ✔, ein soziales Miteinander ✔ und vieles mehr.

Lasst uns gemeinsam eure Ideen in die Realität umsetzen. 💡