VR-GiroSchule

Das Konto für Schulklassen

Ob Studienfahrt, Schulfest oder Kuchenverkauf: die Verwaltung der Finanzen – zum Beispiel von Beiträgen zu Klassenfahrten – ist häufig schwierig.

Mit VR-GiroSchule bringen Sie alle Finanzen einer Schulklasse unter einen Hut. So können Sie Geld von und für die Schüler zentral, flexibel und bequem verwalten.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Daueraufträge einrichten, ändern und löschen
  • Geld abheben an über 17.600 Geldautomaten in Deutschland
  • Bundesweit Kontoauszüge drucken
  • Online-Banking: Bankgeschäfte digital erledigen
  • Umfassender Kontoservice
  • Ein zuverlässiger Partner, der genossenschaftliche Werten verpflichtet ist

Kontomodell im Überblick

Stand: 01.08.2020 VR-GiroSchule
Grundpreis pro Monat (Abrechnung monatlich) 2,90 EUR
Zuzüglich nachfolgender Einzelpreise, wenn im Auftrag oder Interesse des Kunden ausgeführt:
Bartransaktionen (2 Freiposten p. M.)
- Bargeldein-/Bargeldauszahlungen am Schalter

1,60 EUR
- Bargeldauszahlung am Automaten der Volksbank Stuttgart eG
Ja
Überweisung in Euro innerhalb der EWR-Staaten1
- elektronisch übermittelt (Online Banking1 oder am Service Terminal der Volksbank Stuttgart eG)
Ja
- per Dauerauftrag Ja
- Beleghafter Auftrag
1,60 EUR
- bei formloser Erteilung (telefonisch oder persönlich am Schalter)
2,00 EUR
Gutschrift einer Überweisung   Ja
Lastschrifteinlösung
Einzug

- Online Banking2
Ja
Einlösung Ja
Ausgabe einer girocard (Debitkarte) Ja
  • Inklusiv-Leistungen
    Die Kontoabrechnung erfolgt vierteljährlich

1 EWR-Staaten (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen).
2 zzgl. der Preise für das vom Kunden genutzte Legitimations-/ Freigabeverfahren im Online Banking.


Weitere Entgelte und Preise regelt das Preis- und Leistungsverzeichnis in der jeweils aktuellen Version.

Einlagensicherung und Institutsschutz

Die Volksbank Stuttgart eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.